Meine spirituelle Reise und mein großes Wachstum in Spanien

Anfang 2022 schrieb ich mich für ein Zertifikatsprogramm für spirituelle Begleitung an der Southern Methodist University (SMU) ein. Dort lernte ich zum ersten Mal den Heiligen Ignatius kennen.

Hier weiterlesen




Die Magie der Pilgerreise: Verdú – Rom mit Ignatius von Loyola

Ich wandere gern und habe sehr schöne Erinnerungen an meinen Jakobsweg und meine erste Wanderung auf dem Ignatianischen Weg. Doch nach einer anstrengenden Wanderung durch die Alpen im Jahr 2022, bei der die Höhe und die steilen Hänge trotz meiner Bemühungen, Kraft zu tanken, meine Energiereserven schnell und immer wieder erschöpften, beschloss ich, dass die Tage langer Wanderungen vorbei waren.

Hier weiterlesen




Schatzsuche auf dem Ignatianischen Jakobsweg

Wir bestiegen früh den Bus, um Azpeitia, die Heimatstadt des Heiligen Ignatius von Loyola, nach Arantzazu zu verlassen, wo wir die erste lange Wanderung (17 km) unseres Jakobswegs beginnen wollten.

Weitere Informationen finden Sie hier.




Mit Pater General nach dem Ignatius-Pilgerweg

15 Tage lang wanderten die Pilger von Santa Clara Berkeley, USA, von Loyola nach Manresa und flogen von dort nach Rom, wo sie Pater Sosa, den General der Gesellschaft Jesu, trafen.

Der Ignatius-Pilgerweg ist…

Weiterlesen hier




Das vollständige Buch der Ignatianischen Pilgerreise

Ein Buch für alle, die neugierig auf das Pilgererlebnis sind und bereit sind, ein einzigartiges Abenteuer durch Nordostspanien zu erleben. Auf den Spuren von Íñigo de Loyola, dem Gründer der Jesuiten, folgt dieser Reiseführer dem Ignatianischen Weg von Loyola nach Manresa und Barcelona. Gastronomie, Kultur und Spiritualität verflechten sich auf 29 Etappen und führen durch mehr als 50 Dörfer und Städte. Als erfahrener Pilger teilt der Autor Geschichten, praktische Ratschläge und nützliche Tipps für alle, die ihren eigenen Camino planen oder den Ignatianischen Weg von zu Hause aus entdecken möchten. Diese englische Ausgabe wird vom Dikasterium für Kultur und Bildung gefördert.

Erhältlich als E-Book oder gedruckte Ausgabe También está en versión castellana: Buscando al Peregrino: El Camino Ignaciano, ed. Mensajero.




Von Gott lernen: im gegenwärtigen Moment leben

Ich wusste, dass ich einen spirituellen Rückzugsort brauchte. Ich hatte mein Unternehmen in den letzten zehn Jahren ohne einen solchen geführt, und meine Seele sehnte sich danach. Der Jakobsweg stand auf meiner „Bucket List“, und ich dachte immer, ich würde ihn nach Beendigung meiner Karriere gehen, um mir bei der Entscheidung zu helfen, was ich in meinem Ruhestand tun sollte. Als ich meinen Jakobsweg plante, griff der Herr ein und lenkte mich auf den Ignatianischen Weg. Und ich bin so froh, dass er das getan hat.

Hier weiterlesen




Eine lebensverändernde Begegnung mit Ignatius

Rückblickend, Wochen nach der Ankunft in Manresa, unserem Endziel, kann ich mit Sicherheit sagen, dass es eine lebensverändernde Begegnung mit Ignacio, mit dem Camino, mit unserer Wandergruppe, mit der spanischen Landschaft und ihren Menschen war. Pilger zu sein, ist jetzt etwas, das ich tief in mir spüre. Die Begegnung mit dem Ignatianischen Weg hat mir geholfen, klarer zu sehen, dass es auf meiner Reise darum geht, zu lernen zu lieben und geliebt zu werden…

Hier weiterlesen




Die Reise der australischen Pilgerin

Vor einigen Jahren hatte ich während einer Busreise durch Spanien die Gelegenheit, einen vierstündigen Besuch in Montserrat zu machen, dem „zerklüfteten Berg“ und Heimat Unserer Lieben Frau von Montserrat, der Schwarzen Madonna, etwa eine Autostunde von Barcelona entfernt.   Ich war so bewegt vom Geist dieses Ortes, dass ich mich daran erinnere, dass ich gerne für einen Besuch zurückkehren und, wenn möglich, sogar einige Zeit in Exerzitien dort verbringen würde… Etwa sechs Jahre später,…

Lesen Sie hier weiter




Worte des spanischen Provinzials über den Ignatianischen Weg

Am 19. September sprach Ignasi Miranda, Journalist der Sendung „Conexiones“ von Radio Estel, mit dem Provinzial Enric Puiggròs SJ über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Ignatianischen Weges. Enric Puiggros SJ. erinnerte an das Gedenken im Jahr 2022, wenn sich die Reise des heiligen Ignatius von Loyola nach Manresa zum fünfhundertsten Mal jährt. Die Figur des Ignatius – und seine Spiritualität im Zentrum – mit ihrer 500-jährigen Geschichte wird heute für diejenigen wiederentdeckt, die auf einer Pilgerreise versuchen, seine Geschichte in ihrem eigenen Leben wiederzuerleben, die offen sind für Verwandlung, für ständige Suche, für die Verbindung mit ihrem Inneren und für die Vertiefung ihrer Gotteserfahrung.

 Die Worte des Provinzials sind hier als Audio oder PDF (bearbeitete Fassung) verfügbar.




Video der Erfahrung – Brophy 2023

Um diese High School in Arizona, USA, zu genießen. Von Barcelona nach Azpeitia – Loyola und von dort wieder nach Manresa und Barcelona.

Sehen Sie sich das Video hier an.




Wir kommen wieder zurück: Ignatianischer Weg nach Rom.

Den Ignatianischen Weg wiederholen? Ein Pilger aus Singapur dachte darüber nach. Hier ist seine Geschichte voller persönlicher Erfahrungen und Hinweise für Pilger, die sie noch einmal wiederholen möchten.

„Im Leben machen wir manchmal schmerzhafte Erfahrungen, von denen wir sagen, dass wir sie nicht wiederholen wollen, aber wir machen es trotzdem.“ Meine Mutter erzählte mir, dass die Geburt meiner älteren Schwester (ihres ersten Kindes) so schmerzhaft war, dass sie sich sagte: „Nie wieder!“ Aber er hatte mich trotzdem, etwas mehr als ein Jahr später. Ich würde gerne glauben, dass sie es nicht mehr bereut hat.

Ich wandere gerne und erinnere mich gerne an meinen Jakobsweg und meinen ersten Ausflug auf dem Camino Ignaciano. Doch nach einer harten Wanderroute in den Alpen im Jahr 2022…“

Lesen Sie hier weiter (nur Englisch)




Einmonatige Pilgerreise mit dem Ignatian Volunteer Corps, von Christine Eberly.

Liebe Pilger! Mal sehen, ob ich unsere Pilgerreise im Auge behalten kann: 25. Jahrestag des Ignatian Volunteer Corps, USA, Oktober 2022. Tag eins war in Loyola. Wir gingen zum Haus von Íñigo von Loyola und besuchten die wunderschöne Basilika, die kleine Einsiedelei von Olatz, die Pfarrei mit dem Taufbecken von Ignatius und das Magdalena Hostel. Das Mittagessen gab es im alten Augustinerkloster. Das war der erste Tag, an dem wir versuchten, in die Fußstapfen des heranwachsenden Íñigo zu treten. Wir nahmen Kontakt auf mit…

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht über die 30-tägige Pilgerreise (nur auf Englisch)